ZU GAST IN EINEM PERSISCHEN HAUS

Entdecken Sie unsere Reisen  
Iran

In Sachen Gastfreundschaft sind die Perserinnen und Perser ungeschlagen. Das mag wie eine Übertreibung klingen, aber wenn Sie mal ein persisches Haus besuchen, werden Sie schnell feststellen, dass es die Wahrheit ist. Großzügigkeit und Wertschätzung gegenüber Gästen ist ein essenzieller Teil der persischen Kultur.

Vielleicht liegt das in der Geschichte begründet. Immerhin bewirtete und beherbergte das Land nicht nur die Händler auf der Seidenstraße, sondern musste sich auch ständig an Eroberer und neue Reiche anpassen. Gäste aller Art zu bezaubern wurde ein Weg, um die persische Kultur zu erhalten. Seit Jahrhunderten wird davon geschwärmt, wie gastfreundlich und herzlich die Menschen in Persien sind, und daran hat sich bis heute nichts geändert.

Wenn Sie schon mal jemanden in Persien nach dem Weg gefragt haben, wissen Sie, was wir meinen. Anstatt Ihnen einfach die Richtung zu zeigen, lassen es sich die Menschen nicht nehmen, Sie persönlich hinzuführen. Diese überbordende Hilfsbereitschaft erstreckt sich auf alle möglichen Interaktionen. Und Gäste in persischen Häusern werden behandelt wie Berühmtheiten.

Wenn Sie das noch nicht selbst erlebt haben, können Sie sich auf etwas freuen. Lesen Sie hier, was Sie erwarten können und welche Sitten Sie kennen sollten, wenn Sie in ein persisches Haus eingeladen werden.

 

DIE BEDEUTUNG VON GÄSTEN

„Gast“ heißt auf Persisch „Mehman“ und ist abgeleitet von einem Stammverb mit der Bedeutung „verweilen“. Das kann über den Besuch hinausgehen und es gibt die Vorstellung, dass das eigene Schicksal mit den Besuchern seines Hauses verknüpft ist. Ein persisches Sprichwort lautet: „Der Gast ist Gottes Freund“.

Traditionell hatten iranische Häuser immer einen Raum für Gäste, der oft größer und schmuckvoller war als die anderen Zimmer.

„Gäste spielen“ ist unter Kindern weit verbreitet, was ebenfalls zeigt, wie fundamental das Bewirten von Gästen für diese Kultur ist. 

 

gast-in-persien

 

WAS IST TA’AROF?

Ta’arof bestimmt alle sozialen Interaktionen im Iran. Einfach gesagt ist es das Gebot extremer Höflichkeit und soll Bescheidenheit und die Beziehung zwischen Menschen ausdrücken. Ihnen fällt vielleicht auf, dass generöse Geschenke oder sonstige Akte der Großzügigkeit übertrieben kleingeredet werden, was die Geste oder das Geschenk auf bescheidene Weise herunterspielen soll. Ebenso werden Geschenke zunächst oft abgelehnt, als sei man ihrer nicht würdig, auch wenn alle Beteiligten wissen, dass sie am Ende angenommen werden.

Das ist wichtig zu wissen, egal ob Sie selbst etwas anbieten oder angeboten bekommen. Wenn jemand eine Bezahlung oder ein Geschenk abschlägt, müssen Sie es erneut versuchen, anstatt das Nein zu akzeptieren. Ebenso werden Sie gegebenenfalls mehrmals darauf bestehen müssen, dass Sie beim Essen wirklich keinen Nachschlag wollen, bevor Ihnen geglaubt wird. 

Dieser soziale Tanz ist ein erwarteter Teil des alltäglichen Umgangs miteinander und auch Sie werden sich im Iran daran beteiligen müssen, sei es in Läden und Restaurants, im Taxi, beim Geben oder Erhalten von Komplimenten oder Geschenken oder beim Besuch in persischen Häusern.

 

Entdecken Sie unsere Reisen  

 

ANKUNFT

Wenn Sie zu jemandem nach Hause eingeladen wurden, seien Sie pünktlich oder ein wenig zu früh. Pünktlichkeit wird im Iran sehr geschätzt

Die Kleidung im Iran ist konservativ gemäß den islamischen Normen. Kurze Hosen und Flipflops sollten Sie also zu Hause lassen. Bedecken Sie als Mann Ihre Arme und Beine mit einem langärmligen Hemd oder Shirt und Hosen und tragen Sie geschlossene Schuhe. Frauen sollten weite Shirts oder Sweater tragen und Kopf und Haare mit einem Schal oder Hijab bedecken.

Bringen Sie Ihren Gastgebern Blumen oder Süßigkeiten mit. Gemäß der Etikette des ta’arof sollten Sie sich dafür entschuldigen, dass Ihr Geschenk nicht gut genug ist. 

Ziehen Sie beim Betreten des Hauses die Schuhe aus, bevor Sie auf den Teppich steigen. Vielleicht werden Ihnen Hausschuhe angeboten.

Begrüßen Sie alle mit Handschlag. Denken Sie aber daran, dass jeder körperliche Kontakt zwischen den Geschlechtern verboten ist, sofern es sich nicht um Verwandte handelt.

Warten Sie, bis Ihnen ein Sitzplatz zugewiesen wird. Es versteht sich von selbst, dass Sie keine Bereiche des Hauses betreten, in die Sie nicht eingeladen wurden, und nur Haushaltsgegenstände anfassen, die Ihnen angeboten wurden. Respektieren Sie die Privatsphäre Ihrer Gastgeber und den Wert ihrer Besitztümer. 

 

Hier sind einige gängige Begrüßungen und Phrasen, die Sie beim Besuch eines persischen Hauses hören könnten:

 

PER_ Invitation to a Persian home

 

WAS SIE ESSEN WERDEN

Freuen Sie sich auf ein hausgemachtes Essen mit zahlreichen verschiedenen Speisen, die teilweise stundenlang zubereitet wurden. Im Iran ist die Restaurantkultur weniger stark ausgeprägt als in anderen Ländern, was bedeutet, dass die Leute gewohnt sind, zu Hause zu kochen. Vermutlich werden bei Ihrem Besuch auch alte Rezepte zubereitet, die bereits seit Generationen in der Familie weitergegeben wurden.

Als Vorspeise können saisonales Obst, frische Salate, Joghurt mit Gurke und Knoblauch oder sogar ein Sorbet serviert werden. Die Hauptgerichte sind oft Eintöpfe mit Fleisch, Kräutern, Bohnen und Nüssen, sowie Kebab und frisches Fladenbrot. Reis mit knuspriger Kruste ist ebenfalls ein typisches Element der persischen Küche. Die schiere Anzahl an verschiedenen Speisen, die bei Ihrem Besuch serviert werden, wird überwältigend sein und ist für Ihre Gastgeber eine Frage der Ehre! 

Nach dem Essen gibt es Nachspeisen und Tee. Persische Süßspeisen werden oft mit Rosenwasser gemacht oder mit Nüssen garniert, besonders mit Pistazien. Der Tee wird mit Zucker in einem dekorativen Glas getrunken. 

 

PER_ Invitation to a Persian home (1)-1

 

WIE MAN RICHTIG ISST

Traditionell wird im Iran zu Hause am Boden gegessen. Auch wenn manche Gastgeber Ihnen vielleicht Gabel und Löffel anbieten, wird gewöhnlich mit den Händen gegessen. Verwenden Sie zum Essen die rechte Hand.

Dank der großzügigen Gastfreundschaft können Sie damit rechnen, dass Ihnen eine Menge angeboten werden wird. Natürlich sollten Sie das Essen oder die Getränke nicht kritisieren, selbst wenn Ihnen etwas nicht gefällt. Denken Sie an all die Vorbereitung und Mühe, die in das Essen geflossen sind, und probieren Sie alles aus.

Wenn Sie Ihren Teller leer essen, werden Ihre Gastgeber darauf bestehen, dass Sie noch mehr nehmen (ta’arof wieder!). Wenn Sie also wirklich satt sind, sollten Sie als Zeichen dafür etwas Essen überlassen.

 

sitten-persische-gastfreundschaft

 

 

EIN UNVERGESSLICHER BESUCH

Auch wenn das Essen wahrscheinlich unglaublich lecker sein wird, sollten Sie sich nicht nur darauf konzentrieren, sondern auch daran denken, dass dieser soziale Anlass viel mehr ist als nur ein Essen. Es ist eine Gelegenheit, Ihre Gastgeber und deren Kultur kennenzulernen, etwa beim Singen, Tanzen oder sogar beim Spielen iranischer Instrumente. 

Erleben Sie die persische Gastfreundschaft selbst auf einer unserer Reisen. Wir legen Wert darauf, die Einheimischen kennenzulernen und in das Leben in unserem Reiseziel einzutauchen. Unter den vielen Highlights dieses uralten Landes ist es doch vor allem die Herzlichkeit seiner Bewohner, die es zu etwas so Besonderem macht. Nachdem Sie nun wissen, was Sie erwartet, sind Sie bereit, die großzügige persische Gastfreundschaft zu erleben, die Besucher bereits seit Jahrhunderten begeistert.

 

Entdecken Sie unsere Reisen  

 

 

Erhalten Sie exklusive Reise-Inspirationen zum Iran.

© 2023 Persiaventura , eine Marke der Ventura TRAVEL GmbH Alle Rechte vorbehalten